|
|
|
REMPLI - Real-time Energy Management via Powerlines and Internet
|
Infrastruktur für EVU-Anwendungen
Das Ziel des REMPLI Projekts ist es, eine Lösung zur Energieeinsparung in großen Verteilnetzen, wie etwa privaten Haushalten eines Stadtteils oder großen Produktionsstätten zu schaffen. Die Anwendungen beschränken sich nicht auf elektrische Energie, vielmehr sollen auch andere Formen von Energieversorgung im weiteren Sinn (Fernwärme, Wasser, Gas) abgedeckt werden.
Die Basis des Systems bildet eine Powerline- Kommunikationsinfrastruktur (PLC), die den Fernzugriff auf Zähler und Steueranlagen ermöglicht. Die Hauptanwendung der Infrastruktur ist die Zählerfernauslesung und die Fernsteuerung von Geräten; verschiedene weitere Zusatzdienste, die auf dieser Kommunikationsplattform aufbauen, sind ebenfalls angedacht.
Folgende Abbildung zeigt schematisch die Architektur des Systems.
Wie die Abbildung zeigt, besitzt das System
- Niederspannungssegmente, die Gruppen von Energieverbrauchern verbinden
(ein solches Segment erstreckt sich zum Beispiel über alle Wohnungen,
die an einen Niederspannungstransformator angeschlossen sind)
- Mittelspannungssegmente zwischen den primären und sekundären Transformatoren
- TCP/IP (oderr IEC 60870) Netzwerke, die die primären Transformatoren mit den SCADA Servern und Verrechnungsservern der Energieversorger verbinden
- TCP/IP Kommunikation über das Internet, die Clients den Zugriff auf die Server der Energieversorger ermöglicht
Weitere Informationen erhalten Sie unter Downloads
Der REMPLI Abschlussbericht ist seit Juni 2008 freigegeben.
|
|
|
|
|